Allgemein
Gruppendynamische Spiele
Inhalte:
Kooperations- und Vertrauensspiele mit Naturmaterialien
Kindgerechte Aufbereitung durch lehrreiche Spiele, durch den Einsatz von Hand- und Fingerpuppen sowie das Herzeigen von Anschauungsmaterialien aus der Natur. Das Programm endet am „Waldspielplatz“, der zum Spielen und Experimentieren einlädt (z.B.: Balancieren, Mandalas legen, Hütten bauen…).
Dauer:
Kindergarten: 1 Stunde
Volksschule/Hort: 1 ½ Stunden
Kosten:
Kindergarten: 5€ pro Kind (Mindestpauschale 90€)
Volksschule/Hort: 6€ pro Kind (Mindestpauschale 120€)
Orte:
• Wien Prater – Rosenwasser (U2/11 A Stadion, 77 A Stadionbad), zur Wegbeschreibung geht es hier
• Stockerau
• Weitere Orte auf Anfrage
Projektkoordination:
Information:Jetzt Buchen:
Mag. Johanna Reynier, BEd
Das bin ich
Wissen und Kompetenzen:
Kindergartenpädagogin
Krippenpädagogin
Studium: Umweltpädagogik
Studium: Sozial- und Humanökologie
Natur- und Landschaftsvermittlerin„Ich möchte dir zeigen, dass Natur- und Sprachbegegnungen mit Spiel und Spaß, Staunen und Faszination, Körperwahrnehmungen und Persönlichkeitserfahrungen einhergehen.“
„Es ist jedes Mal ein Erlebnis für meine Kinder und mich, in den Wald zu gehen. Ich strahle übers ganze Gesicht, wenn sie anfangen mit Naturmaterialien Geschichten nachzuspielen, auf Baumstämmen balancieren oder die vielen kleinen Insekten am Erdboden beobachten.“
Als Kindergartenpädagogin habe ich eine Kindergartengruppe mit Kindern im Alter von 2-6 Jahren geführt. Am meisten begeistert mich an der Arbeit mit Kindern ihre unendliche Neugierde und grenzenlose Fantasie.
Da mir die Natur und der Umweltschutz sehr am Herzen liegen, habe ich nach der Ausbildung zur Kindergartenpädagogin Umweltpädagogik studiert und gestalte seitdem Naturführungen für Kindergärten/Schulen/Horte.
Die Kombination aus meinen Ausbildungen ermöglicht es mir, unterschiedlichste Konzepte und Materialien in meinen kindgerechten Programmen einzusetzen.
Nun freue ich mich, auch Kurse in kleineren Gruppengrößen anbieten zu können und so ganz nah an den individuellen Bedürfnissen der Kinder zu sein. Durchs Mama-Sein habe ich viel dazugelernt. Meine Kinder sind viel entspannter, wenn ich Alltagssituationen, wie Schuhe anziehen oder Zähneputzen singend begleite.
„Wenn ich mit meinen Kindern am Küchentisch sitze und wir bei einem Fingerspiel unsere Finger verstecken und aus dem Lachen gar nicht mehr heraus kommen, ist das ein wunderbarer Glücksmoment für mich.“
Kennt ihr das auch – perfekte Szenen und kein Erwachsener da, der ein Foto machen könnte? Als ich auf der Gitarre vor mich hingespielt habe, setzte sich meine Tochter mit Puppenwagen und Puppe vor mich hin und hörte gespannt zu. Es war so entzückend. Mein Sohn hatte sein Bestes gegeben den Moment festzuhalten.Kontakt: Mag. Johanna Reynier BEd, 0676 7872173 – johanna.reynier@uase.at