Waldfrösche

Natur-Musik-Bastel-Bewegungsprogramm

Auf in den Wald und los geht’s! Wir versuchen im selbst gesponnenen Spinnennetz, nicht von der „Spinne“ geschnappt zu werden. Anschließend suchen wir Naturmaterialien zum Werken, bauen Instrumente oder gestalten Tiere nach. Wir gehen auf Schatzsuche oder spielen Bewegungs- und Vertrauensspiele verpackt in Wissensinhalte zur Natur. So spielen wir etwa hungrige Eichhörnchen nach, gehen auf Futtersuche und verstecken anschließend einen Teil unseres Vorrats, um über den Winter zu kommen. Wir suchen Stellen zum Klettern, Balancieren oder zum Verstecken. Instrumente oder Sprüche passend zum Thema, begleiten das Programm und verinnerlichen das Erlebte.

Die Natur ist der erste Lernort des Menschen.

Es ist ein Lernen im Tun.

Ein Lernen im Spiel.

Ein Lernen im Abgucken und Nachahmen.

Ein Lernen zwischen Versuch und Irrtum. (Geseko von Lüpke)

Aktueller Kurs

Waldfrösche Herbstkurs 2025:

Kunterbunter Herbst

Sichere Dir einen Platz für dein Kind!

Der Herbst bietet viele Erlebnisse im Wald, wie:

Mit Bewegungs-, Such- und Vertrauensspielen, dem Sammeln von Früchten für Tiere, dem Bauen von Unterschlüpfen, Spielen mit Herbstfarben – und spannenden Abenteuern wie einer Schatzsuche in jeder Einheit.

Preise & Einheiten:

7 Einheiten: 10.9.-22.10.2025, 77€

Treffpunkt:

 Bei der Marienhöhe, auf Höhe der Schaumanngasse 25, Stockerau.

Alter:

Waldfrösche ca. 4-8 Jahre: 15.15-16.15 (ohne Begleitperson) 

Waldfrösche ca. 5-8 Jahre: 16.30-17.30 (ohne Begleitperson) 

 Geschwisterkinder in beiden Kursen willkommen.

Gleiches Programm in den beiden Gruppen.

Das Programm findet ausschließlich im Freien statt. Die Kinder dem Wetter entsprechend anziehen (feste Schuhe, Gatschhose…).

Mit: Johanna (Kindergartenpädagogin, Natur-/Umweltpädagogin, 2-fache Mama) in Begleitung von Caroline Schmid

Jetzt Buchen:

Waldfrösche Buchung

Nach Ihrer Buchung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung per E-mail. Sollten Sie keine automatische Buchungsbestätigung erhalten, bitte unter johanna.reynier@uase.at Kontakt aufnehmen.

Kontakt: Mag. Johanna Reynier BEd, 0676 7872173 – johanna.reynier@uase.at


Kurs Bewegung Natur Kinder Turnen Stockerau Waldfrösche